Freie Wähler gehen gestärkt und motiviert ins Wahljahr 2014
Die Freien Wähler Wallmerod stellen die Liste für die Verbandsgemeinderatswahl auf und freuen sich über rekordverdächtigen Zulauf
„Ich bin überwältigt“, sagte der Vorsitzende und Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler Gruppe, Hubert Eidt, als er die Mitgliederversammlung zur Listenaufstellung für die diesjährige Kommunalwahl eröffnete.
„Vor allem freut es mich“, so Hubert Eidt weiter, „dass sich neben den langjährigen Weggefährten auch viele neue, kommunalpolitisch Interessierte den Freien Wählern angeschlossen haben. Das bestätigt die Freien Wähler in ihrer bisherigen Arbeit und motiviert für die Zukunft.“
Die Kandidatinnen und Kandidaten aus verschiedenen Alters- und Berufsgruppen wollen ihre Erfahrungen und Kenntnisse in die Verbandsgemeindepolitik einbringen.
Hubert Eidt stellte die strategischen Ziele der FWG vor.
Diese sind:
- eine starke Fraktion im Verbandsgemeinderat zu sein – für alle Einwohnerinnen und Einwohner
- solide Finanzpolitik – für uns bedeutet dies, die Hebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer so zu gestalten, dass den privaten Haushalten mehr Geld im Portemonnaie bleibt und es für Gewerbebetreibende attraktiv bleibt, in den Standort VG Wallmerod zu investieren.
- Abbau vorhandener Schulden
- Wasser- und Abwassergebühren müssen bezahlbar sein und in kommunaler Hand bleiben
- Schaffung einer „wirklichen“ Ganztagsschule mit qualitativ hochwertiger pädagogischer Betreuung bis in den Nachmittag
- entschiedenes Eintreten für eine Verbesserung der Infrastruktur, in unserer VG
- Sicherung und Schaffung von wohnortnahen Ausbildungs- und Arbeitsplätzen
- Ausbau und Pflege der Rad- und Wanderwege
- Einbindung von Bürgerinnen und Bürgern in aktuelle kommunalpolitische Diskussionen, wie z. B. aktuell die Ausweisung von Vorrangflächen für die Windenergienutzung – bevor die Entscheidung gefallen ist.
Die FWG steht für eine transparente Kommunalpolitik. Wir stehen für einen Dialog mit den Bürgern, hören zu, wo der Schuh´ drückt, welche Sorgen und Nöte die Menschen beschäftigen und was sie auf dem Herzen haben.
Mehr als nur Liegestühle verrücken
„Es geht uns um mehr als das Verrücken der Liegestühle auf der Titanic, es müssen wirkliche Kurskorrekturen vorgenommen werden“, so Eidt.
„Hierzu gehöre z. B. auch der Bereich des kommunalen Personals. Wir sind der Auffassung, dass unsere Verwaltung auch weiterhin kompetente und erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter benötigt, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Dabei zählt die Fachkompetenz und nicht ob man den Bürgermeister kennt. Es muss von der Verwaltung systematisch eine Nachfolgeplanung aufgestellt werden, damit uns das Expertenwissen der langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht durch den Renten- oder Pensionseintritt verloren geht.“
„Wir müssen auch nicht auf jeden neuen Kommunal-Zug aufspringen, der uns den Ausblick auf schöne, unbekannte Landschaften verspricht, wenn sich herausstellt, dass weder die VG noch die Ortsgemeinden das Ticket für die Fahrt bezahlen können.“
„Wir brauchen nicht alles, was bezuschusst wird, dieses süße Gift der Zuschüsse hat schon so manche Gebietskörperschaft gelähmt, weil die Restfinanzierung und die Folgekosten nicht bedacht waren“ warnte Hubert Eidt. „Das ist für unsere Gemeinden in der Verbandsgemeinde aufgrund der schwachen Finanzkraft sehr gefährlich.“
Nachdem einige Aspekte der aktuellen Kommunalpolitik intensiv diskutiert wurden, wurden unter der Leitung von Hubert Eidt die 33 Kandidaten für die Liste zum Verbandsgemeinderat Wallmerod gewählt. Damit ist die FWG laut eigener Aussage gut aufgestellt und geht voller Zuversicht, eine starke Fraktion zu stellen, in den Wahlkampf. „Denn wir“, so Hubert Eidt abschließend, „sprechen den Bürgerinnen und Bürgern aus der Seele und nehmen deren Anliegen ernst“.
Kandidatenliste der FWG Wallmerod für die Verbandsgemeinderatswahl 2014
|
Listenplatz |
Name |
Ort |
1 |
Eidt Hubert
|
Hundsangen |
2 |
Fasel Andreas
|
Meudt |
3 |
Höhn Tanja
|
Wallmerod |
4 |
Reimann Klaus
|
Steinefrenz |
5 |
Becker Michael
|
Bilkheim |
6 |
Ginko Rüdiger
|
Hundsangen |
7 |
Hermann Erhard
|
Meudt |
8 |
Werkner Armin
|
Wallmerod |
9 |
Göbel Heinz
|
Hundsangen |
10 |
Fasel Thomas
|
Steinefrenz |
11 |
Reichwein Andreas
|
Molsberg |
12 |
Benten Florian
|
Hundsangen |
13 |
Schwickert Martin
|
Meudt |
14 |
Weimer Peter
|
Wallmerod |
15 |
Quirmbach Hubert
|
Hundsangen |
16 |
Kirschey Harald
|
Hundsangen |
17 |
Baumann Rainer
|
Meudt |
18 |
Schmidt Marc
|
Wallmerod |
19 |
Hannappel Karl
|
Steinefrenz |
20 |
Hoffmann Clemens
|
Hundsangen |
21 |
Lind Carmen
|
Meudt/Eisen |
22 |
Woitzik Waldemar
|
Hundsangen |
23 |
Neundter Jörg
|
Hundsangen |
24 |
Haberstock Alfred
|
Steinefrenz |
25 |
Hoffmann Albrecht
|
Hundsangen |
26 |
Steinebach Ralf
|
Hundsangen |
27 |
Eisenkopf Walter
|
Molsberg |
28 |
Sturm Bernhard
|
Meudt |
29 |
Höhn Theo
|
Hundsangen |
30 |
Knebel Reinhold
|
Hundsangen |
31 |
Ostermann Thorsten
|
Wallmerod |
32 |
Reichwein Heinz
|
Molsberg |
33 |
Steinebach Axel
|
Hundsangen |
Neben dem Verbandsgemeinderat wird am 25. Mai 2014 auch der Kreistag gewählt.
Die FWG Mitglieder wählten die Kandidatinnen und Kandidaten für die Kreistagsliste des FWG-Kreisverbandes in folgender Reihenfolge:
Listenplatz
|
Name |
Ort |
8
|
Eidt Hubert
|
Hundsangen |
22
|
Reimann Klaus
|
Steinefrenz |
39
|
Fasel Andreas
|
Meudt |
59
|
Benten Florian
|
Hundsangen |
63
|
Hoffmann Clemens
|
Hundsangen |
68
|
Höhn Tanja
|
Wallmerod |
72
|
Fasel Thomas |
Steinefrenz |
75
|
Göbel Heinz
|
Hundsangen |
81
|
Neundter Jörg |
Hundsangen |
84
|
Kirschey Harald |
Hundsangen |
Der Vorsitzende und Fraktionsvorsitzende Hubert Eidt dankte den Anwesenden für ihr Kommen, das persönliche Engagement und wünschte Allen, die auf einer der Listen kandidieren, viel Erfolg bei der Wahl am 25.05.2014.